Bachelor, Bachelorette, Are You The One oder Take Me Out waren gestern – Willkommen zur Die Frage-Dating-Show! 😉 Für Aylin ist Dating inzwischen nichts Besonderes mehr, sie hat das Gefühl, dass sie durch ihre Sucht nach Matches extrem abgestumpft ist. Deshalb haben wir uns für Aylin eine Art reales Liebesexperiment ausgedacht. In drei Runden darf sie die Kandidaten erst berühren und riechen, dann mit ihnen sprechen und sie am Schluss sehen. Wie diese Reihenfolge wohl Aylins Auswahl beeinflusst?
Eine Studie besagt: Ob wir einen Menschen sympathisch oder unsympathisch finden, entscheidet sich in den ersten 0,1 Sekunden. Aylins erster Eindruck wird heute aber nicht, wie für Online-Dating-Apps typisch ein Bild der anderen Person sein, sondern genau das, was man sonst eigentlich nach dem Kennenlernen als Letztes macht: Anfassen. Danach darf sich Aylin mit den Kandidaten unterhalten und und erst zum Schluss darf sie die Männer sehen. Pro Runde verteilt Aylin Herzen an ihre Favoriten, am Ende entscheidet sich, ob die Finalisten mit Aylin auf ein Date ganz ohne Kamera gehen möchten.
Wie es Aylin mit dieser ganz neuen Dating-Erfahrung geht und ob sie auf diese Art und Weise vielleicht sogar jemanden kennenlernt, das erfahrt ihr alles in dieser Folge unserer Reihe „Wie abhängig sind wir vom Online-Dating?“.
Hier kommt ihr zum Film über Aylin und ihre Sucht nach Matches: https://youtu.be/E5g8Cbd_wQo
Alle Folgen der Reihe findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Jffd5WiZ1wc&list=PL2lvsm4ys5nHSxGQ3ey10KuA7ZKxO7B97
Quelle: Willis, J. & Todorov, A. (2006). First impressions: Making up your mind after a 100-ms exposure to a face. Psychological science, 17(7), 592-598.
Dieser Film dient Bildungszwecken (Educational Purposes).
Wenn ihr noch mehr über Lisa-Sophie erfahren wollt – hier geht es zu ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/lisabindestrichsophie/
Reporterin: Lisa-Sophie Scheurell
Autorinnen: Samira Schütz, Diana Kulozik
Kamera: Gregor Simbruner, Robert Stöger
Schnitt: Robert Stöger, Markus Valley
Community: Jan Rothe, Antonia Dengler
Redaktion: Teresa Fries
Kapitel:
00:00 Begrüßung: “Erst fühlen, dann sehen: Mehr Spaß beim Rückwärts-Date?“
00:36 Dating-Experiment: Wie wichtig ist das Aussehen?
02:38 Nur Fühlen & Riechen – Dating mal anders
05:54 „Blind-Dating“: Ich kann mein Gegenüber nicht sehen
09:13 Das sind die Finalisten des Dating-Experiments
12:12 Fazit zum Dating-Experiment
12:53 Abspann: Diese Filme empfehlen wir euch
Das ist #DieFrage:
Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns?
Unser Team und uns interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden.
Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Expert:innen, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone.
Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt.
Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher.
Die Frage auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/
Die Frage auf Instagram: https://www.instagram.com/diefrage_offiziell/
Die Frage auf TikTok: https://www.tiktok.com/@diefrage_offiziell/
Die Frage als Podcast: https://open.spotify.com/show/7Dg1kagyDwPeWGTNzjqGkt?si=e2f099961d934fe2
Unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette
────────────────────────
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial
Instagram: https://www.instagram.com/funk
TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Website: https://go.funk.net
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).